
Bildergalerie Malawi
Bastpalme retten in Malawi
Malawi ist eines der ärmsten Länder der Welt und hat zugleich mit 3% eine der höchsten Entwaldungsraten. Das kleine Land ist akut von Wüstenbildung und dem kompletten Verlust der heimischen Natur bedroht. Mit dem Wald verschwindet die einzigartige Artenvielfalt Malawis - und das für immer. Auch die Menschen spüren die Konsequenzen, wenn der Wald verschwindet. Immer öfter sind sie von Dürren in der Trockenzeit und Überschwemmungen in der Regenzeit betroffen.
Im Nantipwili-Flusstal südlich der Stadt Blantyre gibt es noch kleine Waldrestbestände. Sogar die äußerst seltene Bastpalme (Raphia farnifera) kommt hier noch vor. Auch zahlreiche seltene und meist bedrohte Tierarten haben hier einen letzten Zufluchtsort gefunden.
In Malawi wird der meiste Wald noch immer für die Herstellung von Kohle verwendet, da nahezu alle Familien mit Kohleöfen kochen. Um dieses Problem zu mindern wurde den Teilnehmern der Workshops beigebracht, wie sie statt den Bäumen aus den Wäldern Bambus als schnell wachsenden Rohstoff verwenden können. Diesen können Sie in ihr Dynamisches Agroforstsystem aufnehmen und schützen so die letzten Regenwälder und sichern ihren eigenen Brennholzbedarf.