Unser Zertifikat

Ein Klimazertifikat - transparent und wirkungsvoll

Zertifikat mir nachhaltiger Wirkung!

Die Klimakonferenz in Paris 2015 führte zu einem neuen globalen Klimaschutzvertrag. Doch allein wird es die Politik nicht schaffen. Es braucht Unternehmen, die ein Zeichen setzen. Es braucht Menschen, die sich engagieren. Ebenso wichtig sind intakte Ökosysteme als CO2-Speicher. Naturefund hat mit dem Blue Planet Certificate das einzige Klimazertifikat weltweit geschaffen, das sich gezielt für den Schutz von Ökosystemen einsetzt. Das Zertifikat ist leicht verständlich, transparent und wirkungsvoll. Mit wenigen Klicks erhalten Sie das Zertifikat für Ihre Webseite und für Ihre Produkte. Bereits ab 12 € zzgl. Mwst. pro Monat können Sie Klimapartner werden. Gerne erstellen wir auch ein individuelles Angebot für Sie oder bauen ein eigenes Klimaschutzprojekt mit Ihnen auf. Eine weitere Möglichkeit ist, die CO2-Emissionen Ihrer Reisen und Veranstaltungen mit dem Blue Planet Certificate auszugleichen.

Unterscheidung zwischen Spende und Zertifikat

Spende

Zertifikat

Eine gemeinnützige Spende über Naturefund ist eine freiwillige Leistung, ohne dass dem Zuwendenden eine konkrete Gegenleistung gewährt wird. Sie kann in Geld oder Geldwert bestehen (Geld- oder Sachspende). Die steuerliche Abzugsfähigkeit von Spenden ist in § 10b EStG geregelt.

Im Gegenteil dazu gilt das Klimazertifikat bei Erwerb als Ausgleichsleistung. Hier hat ein konkreter Kauf mit Gegenleistung stattgefunden. Die geregelten Geschäftsbedingungen müssen dieses genau anzeigen und der Kauf ist demnach exakt geregelt.

Naturschutzprojekte weltweit

Der Klimaschutzbeitrag fließt direkt in Aufforstungs- und Schutzprojekte der Naturschutzorganisation Naturefund e.V.. An mehreren Standorten weltweit werden Bäume gepflanzt, Wälder und Moore geschützt und Ökosysteme gestärkt. Neben den Beiträgen aus dem Blue Planet Certificate und Spenden von Privatpersonen und Sponsoren, unterstützen auch Institutionen wie das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und die Deutsche Umwelthilfe ausgewählte Projekte und fördern die Pflanzung, aber auch Sicherung weiterer Bäume.