Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung fördert die Aufforstungsprojekte von Naturefund in Bolivien und in Madagaskar ...mehr

Ein Klimazertifikat, transparent und wirkungsvoll
Werden Sie mit wenigen Klicks zum Klimaschützer!

Ein Klimazertifikat, das Natur schützt
Die Klimakonferenz in Paris 2015 führte zu einem neuen globalen Klimaschutzvertrag. Doch allein wird es die Politik nicht schaffen. Es braucht Unternehmen, die ein Zeichen setzen. Es braucht Menschen, die sich engagieren. Ebenso wichtig sind intakte Ökosysteme als CO2-Speicher.
Naturefund hat mit dem Blue Planet Certificate das einzige Klimazertifikat weltweit geschaffen, das sich gezielt für den Schutz von Ökosystemen einsetzt. Das Zertifikat ist leicht verständlich, transparent und wirkungsvoll. Mit wenigen Klicks erhalten Sie das Zertifikat für Ihre Webseite und für Ihre Produkte. Bereits ab 12 € zzgl. Mwst. pro Monat können Sie Klimapartner werden. Gerne erstellen wir auch ein individuelles Angebot für Sie oder bauen ein eigenes Klimaschutzprojekt mit Ihnen auf.
Eine weitere Möglichkeit ist, die CO2-Emissionen Ihrer Reisen und Veranstaltungen mit dem Blue Planet Certificate auszugleichen.
Aufforstungsprojekte weltweit
Der Klimaschutzbeitrag fließt direkt in Aufforstungs- und Schutzprojekte von Naturefund. An mehreren Standorten weltweit werden Bäume gepflanzt, Wälder geschützt und Ökosysteme gestärkt. Neben den Beiträgen aus dem Blue Planet Certificate und Spenden von Privatpersonen und Sponsoren, unterstützen auch Institutionen wie das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und die Deutsche Umwelthilfe die Projekte und fördern die Pflanzung weiterer Bäume.
Klimadaten der Vereinten Nationen
Wir nutzen die Klimadaten der Vereinten Nationen (UNFCCC) und berechnen, wie viel Kohlendioxid (CO2) je Biotop oder Maßnahme, z. B. Aufforstung oder Moorrenaturierung, aufgenommen wird. Gemäß UNFCCC nimmt eine Buche in Mitteleuropa während der gesamten Lebenszeit 200 kg CO2 auf, ein tropischer Laubbaum in Mittelamerika 840 kg und ein Moor auf dem Platz eines ausgewachsenen Baumes, also auf 10 m², im Schnitt 1.500 kg.
Der Baum dient uns dabei als das bekannteste Symbol für Klimaschutzmaßnahmen und steht stellvertretend für die Kompensation, wobei wir einen Mittelwert von 500 kg CO2 pro Baum gewählt haben.
Interessant für Händler: Nach einer Studie des E-Commerce-Center Handel (Köln) 2012 wirkt sich ein Gütesiegel positiv auf die Vertrauenswürdigkeit von Onlineshops aus und kann die Konversionsrate um 23 % erhöhen.

Über Naturefund
Naturefund ist eine gemeinnützige Naturschutzorganisation, die in Deutschland und weltweit Natur schützt ... unsere Vision

Naturefund nutzt die Daten des UNFCCC und hat 70 Studien zu der CO2-Speicherkapazität von Ökosystemen ausgewertet ...mehr